Bildschirm teilen mit der KI

ChatGPTs kommende Mac-App: Ein Datenschutzproblem?

OpenAI eine native Mac-App für ChatGPT angekündigt, die alles sehen kann, was auf dem Bildschirm des Rechners passiert. Das sorgt für Unbehagen.

Von   Uhr

OpenAI hat sein neuestes Flaggschiff-KIModell, GPT-4o und auch eine Mac-App angekündigt. Eine Funktion erregte die Aufmerksamkeit vieler Zuseher: ChatGPTs zukünftige Fähigkeit, alles zu sehen, was auf dem Display passiert, wie 9to5Mac berichtet.

Derzeit können Benutzer manuell Screenshots aufnehmen oder Dateien zu ChatGPT hochladen, die von der KI analysiert und beantwortet werden können. Wie im Event-Video zu sehen ist, wird eine zukünftige Funktion in der angekündigten Mac-App es den Nutzern jedoch ermöglichen, der App mit einem einfachen Klick Zugriff auf den gesamten Bildschirm zu gewähren.

Albtraum für die Privatsphäre?

Die Funktion zur Anzeige des Bildschirms wird voraussichtlich sowohl auf Mac- als auch auf iOS/iPadOS-Geräten verfügbar sein, wie in einem Beispiel für Nachhilfeunterricht von OpenAI gezeigt wurde. Das wirft Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit auf.

Apple bietet bereits APIs für Entwickler an, die mit Zustimmung des Nutzers auf die Bildschirminhalte eines Geräts zugreifen können, so dass die Implementierung von OpenAI nicht neu ist. Die Vorstellung, dass ein KI-Assistent Zugriff auf alle Bildschirminhalte hat, könnte jedoch für einige Nutzer beunruhigend sein.

Es ist wahrscheinlich, dass die App von den Nutzern verlangt, jedes Mal Zugriff zu gewähren, wenn sie die Bildschirmanzeigefunktion nutzen wollen, anstatt einen permanenten Zugriff zu gewähren. Nichtsdestotrotz könnte die Aussicht, dass ein KI-Tool in der Lage ist, alles auf Ihren Geräten zu sehen, ein zweischneidiges Schwert sein, das Bequemlichkeit auf Kosten der Privatsphäre bietet.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

 

Die potenzielle Integration dieser Technologie mit Apples Siri, die bereits eine tiefe Systemintegration aufweist, könnte die Benutzerunterstützung im kommenden iOS 18 und darüber hinaus sicherlich stark ändern. Es gibt mehrere Gerüchte, nach denen Apple mit OpenAI gemeinsame Sache macht.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "ChatGPTs kommende Mac-App: Ein Datenschutzproblem?" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...